Fenchelholzbaum, Sassafrasbaum
Fenchelholzbaum, Sassafrasbaum
Fenchelholzbaum, Sassafrasbaum

Sassafras albidum

Fenchelholzbaum, Sassafrasbaum

  • ungewöhnlich geformtes Laub
  • leuchtende Herbstfärbung
  • aromatischer Duft

Den im östlichen Nordamerika beheimateten Sassafrasbaum zieren ungewöhnlich geformte Blätter, die zudem beim Zerreiben aromatisch zitronig duften. Die Form der Blätter ähnelt denen der Feigen. Sie sind eiförmig ungelappt bis 3-lappig, oberseits grün glänzend, unterseits blaugrün und behaart. Im Herbst zieht der Baum ein weithin leuchtendes Laubkleid in Gelb- Orange- und Rottönen an.

In Büscheln stehende, grüngelbe Blüten erscheinen vor dem Laubaustrieb im April/ Mai. Aufgrund fehlender Kronblätter sie sind eher unauffällig.

Hierzulande erreicht der Baum eine Höhe von ca. 6 bis 8 (selten 10) Metern. Aufgrund seines weitreichenden Wurzelsystems mit nur wenigen Feinwurzeln lässt er sich nur schwer verpflanzen.

Fotos: © Hortival Diffusion

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig
Blüte

In Büscheln stehende grüngelbe Blüten erscheinen vor dem Laubaustrieb im April/ Mai. Aufgrund fehlender Kronblätter sie sind eher unauffällig.

Wuchs

Hierzulande erreicht der Baum eine Höhe von ca. 6 bis 8 (selten 10) Metern.

Laub

Die Form der Blätter ähnelt denen der Feigen. Sie sind eiförmig ungelappt bis 3-lappig, oberseits grün glänzend, unterseits blaugrün und behaart. Im Herbst zieht der Baum ein weithin leuchtendes Laubkleid in Gelb- Orange- und Rottönen an.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Standort

Gut durchlässiger Gartenboden in sonniger, windgeschützter Lage bevorzugt!

Frosthärte

Der Fenchelholzbaum weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendung
  • In Einzelstellung kommt dieser Baum am besten zur Geltung.
Pflege

Tipp:

  • windgeschützten Standort wählen
  • Staunässe vermeiden
  • Verpflanzen älterer Exemplare nicht ratsam

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren