Rispenhortensie 'Little Lime'®
Rispenhortensie 'Little Lime'®
Rispenhortensie 'Little Lime'®

Hydrangea paniculata 'Little Lime'®

Rispenhortensie 'Little Lime'®

  • limonengrüne Blütenfarbe
  • kleinbleibend
  • frosthart

Hydrangea paniculata 'Little Lime'® – die Zwergform des beliebten Klassikers Hydrangea 'Limelight'.

Einfache Handhabung und enorme Blühfreudigkeit bereiten sowohl erfahrenen Gärtnern als auch Neueinsteigern viel Freude.

Little Lime eignet sich durch den kompakten Wuchs hervorragend als Blickfang für kleine Freiräume. Zahlreiche Blütenrispen leuchten limonengrün und bezaubern zum Ende des Sommers mit einer rötlichen Färbung.

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Blütezeit
Blütezeit
Juli - September
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel
Blüte

Von Juli bis in den Herbst hinein erscheinen wunderschöne, weiß/ limonengrüne, rundliche Blütenrispen. Zum Ende der Blütezeit sorgt die Färbung mit einem zarten Rosaton für ein außergewöhnliches Farbspiel.

Wuchs

Hydrangea paniculata 'Little Lime'® wächst aufrecht, kompakt und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1 - 1,2 m und wird bis 1,5 m breit.

Laub

Die Rispenhortensie 'Little Lime'® ist sommergrün.
Ihre lanzettlichen Blätter sind dunkelgrün.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf, bevorzugt gleichbleibende Feuchtigkeit.

Standort

Gedeiht optimal in normalen, durchlässigen Gartenböden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Rispenhortensie 'Little Lime'® weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen
  • als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon
  • für kleinere Gartenräume
  • als Solitär oder zur Gruppenbepflanzung
  • als Vasenschmuck, auch getrocknet für floristische Zwecke
Markenschutz

Es handelt sich um eine markengeschützte Sorte.

Pflege

Tipp:

  • Schützen Sie den Wurzelballen vor dem Austrocknen.
  • Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr fördert den Blütenreichtum in der kommenden Saison.

Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren