Ilex meserveae 'Heckenblau'®

Stechpalme 'Heckenblau'®

  • violetter Austrieb
  • frosthart
  • zierende Früchte
  • pflegeleicht, für Anfänger
  • immergrün

Die Stechpalme ist häufig in unseren Breiten anzutreffen und als wuchsfreudige und robuste Pflanze ein gern gesehener Gast in Parks und Gärten. Die immergrünen Blätter tragen spitze Dornen. Als zweihäusige Pflanze kommen folglich rein weibliche und rein männliche Pflanzen vor. Im Spätsommer schmücken sich die weiblichen Pflanzen mit roten Beeren. Im Schatten der Bäume fühlt sich die Stechpalme am wohlsten. Die Pflanze ist frosthart und ein beliebter Schmuck zur Weihnachtszeit.

Ob aus dem Kübel oder dem Beet kommend, immer prima. In der Adventszeit leistet er einen besonderen Beitrag.

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Frucht

Dekorative rote Früchte ab August.

Wuchs

Ilex meserveae 'Heckenblau'® erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird bis zu 1,5 - 3 m breit.

Laub

Die Stechpalme 'Heckenblau'® ist immergrün.
Ihre lanzettlichen Blätter sind dunkelgrün. Violett bis Rot im Austrieb.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Stechpalme 'Heckenblau'® weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen
  • Als geschnittene Hecke
  • Als Solitärpflanze
  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Als Ziergehölz
Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Ilex meserveae 'Heckenblau'® sind giftig.

Markenschutz

Es handelt sich um eine markengeschützte Sorte.

Pflanzzeit

Einpflanzen: März - Oktober.

Pflege

Die Stechpalme 'Heckenblau'® ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.

Aufgaben

Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.


Alles ablehnen
Alles akzeptieren